Kategorie: Urheberrecht

Das Urheberrecht ist grundlegend für die Nutzung von Bildern, visuellem Content in PrintMedien, Werbung und digitalen Medien. Es beschreibt Rechte und Einschränkungen der Erstellen von Fotografie, Grafik, Bewegtbild/Film

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – das war einmal: Authentizität der Fotografie – ein Fazit

Früher war auch nichts besser. Der Kontext war schon immer ausschlaggebend. Symbolbilder werden durch die Redaktionen so benannt. 100 Worte und ein Bild: was der Kontext aus einem Bild macht.
©Sabine Pallaske Fotografie

Vorab: Das Beitragsbild stammt aus einer Reisereportage über Irland, ist über 25 Jahre alt und noch analog erstellt worden. Die Headline und die BU wurden von mir jetzt erstellt, sind also fiktional. Sie geben meiner Meinung aber gut wieder, wie über Headlines und Bildunterschriften Interpretationen von Bildern erzeugt werden können.

Thomas Hobein und ich haben uns – recht theoretisch- der Wahrnehmung von Bild angenommen.

In fünf Folgen haben wir die „Authentizität“ von Fotografie problematisiert. …

weiterlesen
Kommentieren 31. Juli 2020

Die Bildunterschrift verändert alles. 
Über die Authentizität der Fotografie, Teil 5

Was die Bildunterschrift aus Bildern macht, liegt auch in der Verantwortung von Bildredaktionen und Textern.

Fotografien, ob analog oder digital erstellt, werden zumeist in Verbindung mit textlichen Elementen, wie Bildunterschriften oder Headlines, publiziert. Diese Kombination aus visuellen und visuell-verbalen Elementen führt zu einer (neuen) Gesamtaussage, die sich nicht mehr auf die Absicht des Fotografen oder den Inhalt des Bildes reduzieren lässt. Und in diesem Kontext rückt die Authentizität einer Fotografie in ein völlig neues Licht. „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ gilt so nicht mehr: das Bild wird mit den Worten neu interpretiert und in neue Zusammenhänge gesetzt. …

weiterlesen
Kommentieren 14. Juli 2020

Der Wert des Bildes oder das angemessenes Honorar und Wertschöpfung: der wirtschaftliche Nutzen für den Nutzer

Lizenzanalogie: dieser Begriff bestimmt vorgerichtliche Verfahren und gerichtliche Verfahren, Vergleiche und Urteile, wenn es um unerlaubte Nutzungen von Bildern geht. Ein Beschluss des OLG Frankfurt am Main bezieht die wirtschaftliche Intention des Nutzers mit in die Bewertung ein.

Der erste Schritt bei festgestellter Urheberrechtsverletzung ist über Abmahnung und einstweilen Rechtsschutz /Eilverfahren die Beseitung und strafbewährte Unterlassung der Veröffentlichung  sowie die Feststellung des „Geschäftswerts“ der Verletzung, die Fotograf*inn*en üblicherweise aus dem von ihnen entgangenen Honorar angeben, ist die Abmahnung gemäß UrhG §97 ff.

Viele Fotograf*inn*en mussten sich in den letzten Jahren in solchen Auseinandersetzungen damit beschäftigen, ihre Honorare gegenüber scheinbar marktüblichen wie Mikrostock, Abomodellen oder gar kostenfreien Angeboten zu rechtfertigen. …

weiterlesen
Kommentieren 18. Juni 2020
Schloß Lichtenberg im Odenwald-gesehen von Thomas Hoben

Thomas Hobein greift das Thema auf: Wie ein Missverständnis wieder hohe Wellen schlägt

Es ist schon erstaunlich, dass in einer Zeit der digitalen Bildbearbeitung und der Computer Generated Imagery der fotografischen Darstellung immer noch Authentizität von vornherein unterstellt oder teils geradezu empört abverlangt wird – also eine Qualität, die sie in dieser Absolutheit nie hatte.

Echtheit, Glaubwürdigkeit, Sicherheit, Verlässlichkeit, Wahrheit, Zuverlässigkeit – das sind die Synonyme, die der Duden dem Wort Authentizität zuordnet. …

weiterlesen
2 Kommentare 22. Januar 2020
Le Noyé. autoportrait. Hippolyte BAYARD / Collection Société française de photographie

Fotografen, die für Werbekampagnen mit Models arbeiten, kennen den Anspruch: “das muss authentisch ´rüberkommen“. Für jedem Influenzer, für jeden Politiker gilt die Ansage „Authenzität ist das A und O für den Erfolg“,

Vor einigen Monaten war zumindest in deutschen Medien und Fotografie-affinen Blogs der große Aufreger um „gestellte Bilder“/Stockbildern/Symbolbildern, Authentizität der journalistischen Arbeit zum Thema soziale Realität. Die Fragen, die sich aus dieser Diskussion für nachrichtliche, journalistische Medien jeder Art ergeben: kann es „Symbolbilder“ über Stock-Fotografie geben oder gilt nur das „journalistische Bild“? …

weiterlesen
Kommentieren 20. Dezember 2019