Kategorie: Glossar

foto- und medienrechtliche Begriffe erklärt

Der Blick von oben oder die neue Drohnenverordnung – bis 100m Höhe jetzt alles klar?

Kennzeichnungspflicht, Sachkenntnachweise, Überflugverbote: Für die Auftraggeber und Ersteller von Luftaufnahmen via unbemannter Fluggeräte gibt es für die Produktionen einiges Neues zu beachten.

Drohnen und Multicoptern haben sich in den letzen Jahren nicht nur als Freizeitgeräte, sondern vor allem als Hilfsmittel für Fotografen und Filmer rasant vermehrt. Die drastische Zunahme dieser UAVs (Unmanned Areal Vehicle) oder UAS (Unmanned Aircraft Systems) hat zu Belästigung, Behinderungen oder in schlimmsten Fällen zu Unfällen mit Sach- oder sogar Personenschäden geführt.

Mit der neuen Verordnung des Bundesverkehrsministeriums sollen Vorschriften vereinheitlicht werden und mit neuen Regelungen der Umgang mit Drohnen zumindest bei den schweren Geräten an Sachkenntnisprüfungen gebunden sein. …

weiterlesen
2 Kommentare 30. Januar 2017

Das Internet stirbt, die Netzfreiheit zerstört, die Meinungsfreiheit liegt am Boden?

Die Entscheidung des LG Hamburg vom 18. November 2016 (Az. 310 O 402/16) Zur Diskussion in den Medien: kommt runter! Der Beschluss in Ruhe betrachtet

Erst einmal voraus: der Beschluss wurde im Rahmen einer einstweiligen Verfügung erwirkt, d.h. es geht darum, subjektive Rechte wie Unterlassung oder Vergütung bereits vor einer Entscheidung im Hauptsacheverfahren zu schützen, da bis zur Einberaumung und während der Dauer des Hauptsacheverfahrens mit weiteren Rechtsverletzungen zu rechnen ist und Ansprüche eventuell verjähren. Volltext des Urteils

Gerade Medienanwälten sollte das Instrument des vorläufigen Rechtsschutz geläufig sein. Trotzdem wird dieser Beschluss von diversen Veröffentlichungen wie ein endgültiges Urteil zu Sache oder als „leider im Rahmen einer einstweiligen Verfügung erwirkt wurde, …

weiterlesen
Kommentieren 12. Dezember 2016

Die etwas andere Bildbeschreibung werden erstellt von Thomas Hobein in unregelmäßigen Abständen zu bildrechtrelevanten Themen. Im Vordergrund stehen außergewöhnliche Bilder professioneller Fotografen und ihre ästhetische Qualität. Gleichzeitig werden mögliche Konflikte mit Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht, Eigentumsrecht, Rechten Dritter dargestellt.

weiterlesen
Kommentieren 9. Dezember 2016

Blackbox oder Damoklesschwert: die KSV

Die Künstlersozialversicherung ist wieder einmal Medienthema: Unternehmen rügen die Höhe der Abgabe und den bürokratischen Aufwand - aber was ist die KSV eigentlich?

Die Künstlersozialversicherung ist wieder einmal Medienthema: Unternehmen beschweren sich über die Höhe der Abgabe und den bürokratischen Aufwand.

Die Künstlersozialversicherung sichert der der Mehrheit der freiberuflichen visuellen Künstlern ( Fotografen, Illustratoren, Filmern, Zeichnern ), den Erstellern visuellen Contents,  eine geregelte Kranken- und Pflegeversicherung und zumindest Grundbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zu. Geregelt ist dies mit dem Gesetz über die Sozialversicherung der selbständigen Künstler und Publizisten (Künstlersozialversicherungsgesetz – KSVG). Dieses soll bildenden wie darstellenden Künstlern die Möglichkeit geben, …

weiterlesen
1 Kommentar 16. September 2016

die Milliardenklage von Fotografin Carol M. Highsmith gegen Getty Images

Public Domains, Content-Vermittler und die Rechtekette

Die Fotografin Carol M. Highsmith klagt gegen Getty Images, Alamy und einige deren Dienstleister vor dem Federal Court New York. Es geht um Milliarden Dollar Schadensersatz.

http://www.heise.de/foto/artikel/Die-Milliarden-Klage-gegen-Getty-Images-Eine-Analyse-3283473.html und http://pdnpulse.pdnonline.com/2016/07/photographer-seeking-1-billion-getty-images-copyright-infringement.html

Eine sehr spannende Meldung: sie zeigt zum einem die Vertriebswege:  Carol M.Highsmith stellt der Librabry of Congress die Bildnutzungsrechte  unter Public-Domain-Lizenz zur Verfügung, zur Flickr-Commons-Collection gehört auch die Library of Congress, Getty vertreibt Flickr-Bilder…

Zum anderen zeigt die Meldung sehr deutlich die Probleme mit Lizenzmodellen in unterschiedlichen Rechtssystemen. …

weiterlesen
1 Kommentar 3. August 2016