Urheberrecht

Das Internet stirbt, die Netzfreiheit zerstört, die Meinungsfreiheit liegt am Boden?

Die Entscheidung des LG Hamburg vom 18. November 2016 (Az. 310 O 402/16) Zur Diskussion in den Medien: kommt runter! Der Beschluss in Ruhe betrachtet

Erst einmal voraus: der Beschluss wurde im Rahmen einer einstweiligen Verfügung erwirkt, d.h. es geht darum, subjektive Rechte wie Unterlassung oder Vergütung bereits vor einer Entscheidung im Hauptsacheverfahren zu schützen, da bis zur Einberaumung und während der Dauer des Hauptsacheverfahrens mit weiteren Rechtsverletzungen zu rechnen ist und Ansprüche eventuell verjähren. Volltext des Urteils

Gerade Medienanwälten sollte das Instrument des vorläufigen Rechtsschutz geläufig sein. Trotzdem wird dieser Beschluss von diversen Veröffentlichungen wie ein endgültiges Urteil zu Sache oder als „leider im Rahmen einer einstweiligen Verfügung erwirkt wurde, …

weiterlesen
Kommentieren 12. Dezember 2016

Die etwas andere Bildbeschreibung werden erstellt von Thomas Hobein in unregelmäßigen Abständen zu bildrechtrelevanten Themen. Im Vordergrund stehen außergewöhnliche Bilder professioneller Fotografen und ihre ästhetische Qualität. Gleichzeitig werden mögliche Konflikte mit Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht, Eigentumsrecht, Rechten Dritter dargestellt.

weiterlesen
Kommentieren 9. Dezember 2016

die Milliardenklage von Fotografin Carol M. Highsmith gegen Getty Images

Public Domains, Content-Vermittler und die Rechtekette

Die Fotografin Carol M. Highsmith klagt gegen Getty Images, Alamy und einige deren Dienstleister vor dem Federal Court New York. Es geht um Milliarden Dollar Schadensersatz.

http://www.heise.de/foto/artikel/Die-Milliarden-Klage-gegen-Getty-Images-Eine-Analyse-3283473.html und http://pdnpulse.pdnonline.com/2016/07/photographer-seeking-1-billion-getty-images-copyright-infringement.html

Eine sehr spannende Meldung: sie zeigt zum einem die Vertriebswege:  Carol M.Highsmith stellt der Librabry of Congress die Bildnutzungsrechte  unter Public-Domain-Lizenz zur Verfügung, zur Flickr-Commons-Collection gehört auch die Library of Congress, Getty vertreibt Flickr-Bilder…

Zum anderen zeigt die Meldung sehr deutlich die Probleme mit Lizenzmodellen in unterschiedlichen Rechtssystemen. …

weiterlesen
1 Kommentar 3. August 2016

Babies, Kinder – so süße Bilder!

Kinder am Set: Shooting mit Kindern kann schwierig sein, nicht nur weil die lieben Kleinen ihren eigenen Kopf haben. Es gibt das Jugendarbeitschutzgesetz

Strahlende Kindergesichter sind aus der Werbung nicht wegzudenken.
Nicht nur bei Süßwaren, Lebensmittel, auch bei vielen Bank-und Finanzdienstleistern, in der Autowerbung, Unterhaltungs-und Kommunikationselektronik, Waschmittel, Haushaltsgeräte usw. usw. sind die lieben Kleinen Sympathieträger und – mal frech, mal süß, mal altklug – oft auch Hauptpersonen des Spots oder des Bildes.

Das Shooting mit Kindern kann schwierig sein. Die jungen Models haben oft ihren eigenen Kopf, sind schwerer zu handhaben als Hollywood-Diven und brauchen viel Aufmerksamkeit, …

weiterlesen
Kommentieren 6. Juli 2016

Die Herren der Ringe und der Bälle

Die juristische Tour de Force durch sportliche Bildwelten
Bildquelle:@ Ojo Images/F1online Bildnr 2375058

Immer wieder sind sportliche Goßveranstaltungen im Fokus von Medien und Werbetreibenden, aktuell die FIFA EM in Frankreich. Das Gleiche gilt für die olympischen Sommerspiele in Brasilen. Aber wer die vielfältige Symbolik sportlicher Superlative in Fotos und Illustrationen kommunikativ nutzen will, der sollte vorsichtig zu Werke gehen: Denn wieder einmal geht es nicht nur um das Urheberrecht der Bildschaffenden, sondern um viel weitreichendere juristische Dimensionen.

Dass man mit bekannten Sportlern ohne deren Einverständnis nicht werben darf, …

weiterlesen
Kommentieren 23. März 2016