visueller Content

KI-generierte Bilder in professionellem Kontext – der Nebel lichtet sich

KI-generierte Personenbilder, Deepfake und der EU-AI-Act / EU KI-VO

Im Trubel in den letzten Monaten um die Bundestagsneuwahl, die Grundgesetzänderung und anderer auch weltpolitischer Ereignisse ist weitgehend untergegangen, dass ab dem 02.02.2025 die ersten Teile EU AI-Act / die EU KI-VO in Kraft getreten sind. Dazu gehört u.a., dass Unternehmen dafür sorgen müssen, dass ihre Mitarbeiter über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. 

Was hat der EU AI-Act / EU KI-VO nun mit Kreation zu tun?

Bei vielen Kreativen und Agenturen gehören ChatGPT, …

weiterlesen
Kommentieren 2. April 2025

Das Bild aus der Wolke

Die durch AI / KI generierten Bilder, Text-To-Image-AI, halten Kreative und Nutzer seit Monate im Atem. Die Momentaufnahme für professionelle Nutzer
eine Wolke in Form eines Auges vor blauem Himmel

Offene Fragen für die Nutzer von AI- / KI- generierten Bildern aus Bilddatenbanken: Vor zwei Jahren hätte sich jede:r Bildnutzer:in über diese Ankündigung gefreut: „..endlos einzigartige, maßgeschneiderte Fotos zu generieren, mit geringen oder gar keinen Lizenzgebühren, keinen rechtlichen Einschränkungen und ohne die Sorge, dass Konkurrenten eventuell das gleiche Bild benutzen …“ Was davon zu halten ist? Eher nichts.

weiterlesen
Kommentieren 2. Mai 2023

Der Wert des Bildes – Wertschöpfung oder wer verdient an Bildern was?

 Geschäftsmodelle der Social-Media-Plattformen mit Bildern, Neues bei Instagram: no longer a photo-sharing app
banknote currency payment cash fictitious; zero Euro worth worthless economy

Claudia Gerdes formulierte 2020 in der PAGE so treffend: „Revolutionen passieren im Internet heutzutage oft fast unmerklich.“ Ging es damals Änderungen bei der Google-Suche, sind es jetzt kleine Änderungen der Geschäftsmodelle von Social-Media-Plattformen. 

Fotografi:inn:en müssen sich intensiv mit einer kommerziellen Bewertung ihrer Werke auseinandersetzen. Das ist nichts Neues, aber ein neues Feature bei Instagram stellt die Verwertungskette von Urheberleistungen unter neuen Vorzeichen wieder in Frage.

Für viele Fotograf:inn:en ist Instagram die bevorzugte Plattform zur Portfoliopräsentation. …

weiterlesen
2 Kommentare 21. April 2022

„Mutmaßlich erlaubt“ – die Urheberrechtsreform ist nicht mal Halbes, schon gar kein Ganzes

Eine sichere Regelung gibt es so weder für "User" noch für Urheber:innen

Gesetze sollen Normen setzen, Regeln und Gewissheit schaffen für erlaubtes oder unerlaubtes Handeln. Sie werden verfasst, um Bürger:innen den Rahmen aufzuzeigen, in dem sie agieren können, ohne dabei anderen Schaden zuzufügen. 

So z.B. im Strafgesetzbuch (StGB) § 242 Diebstahl „(1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. …

weiterlesen
Kommentieren 4. April 2021

Google-Bildsuche, Facebook-Urheberrechtsmanager, Adobe CAI

Bildlizenzen, Integrität der Urheber und des Content und die Big Player- nebulöse Aussichten einer Reise in die Zukunft

Wie schreibt Claudia Gerdes so schön in der PAGE: „Revolutionen passieren im Internet heutzutage oft fast unmerklich.“ 

Google führt bei Bildern den Hinweis „lizenzierbar“ ein. Facebook und Tochter Instagram kündigen einen „Urheberrechts-Manager“ an, Adobe kündigt mit verschiedenen Partnern an, über die Initiative „Content Authenticity Initiative“ letztendlich einen Industriestandard entwickeln zu wollen, der die Herkunft digitaler Bilder besser nachvollziehbar machen soll. …

weiterlesen
Kommentieren 9. Oktober 2020
Straße Richtung Wegweiser Markierung Unklarheit Verwirrung mehrdeutig Ausweg Ausweglosigkeit brexit road direction signpost marking ambiguity confusion ambiguous way out hopelessness brexit

Getty Images Verzicht auf RM-Lizenzen wird den Bildmarkt weiter verändern. Wo geht es lang?

Vor einigen Tagen kündigte Getty Images in einer E-Mail an, sich vom Lizenzmodell Rights Managed  im Bereich „Creative“ zu verabschieden. Bis Ende Januar 2020 werden alle nicht-nachrichtlichen Bilder aus dem RM-Bestand entfernt. Allein Premium-Kunden können bis November 2020 auf RM-Bilder zurückgreifen.

Begründet wurde die Maßnahme, dass die „ Forschungsergebnisse unseres branchenführenden Creative Insight-Teams….zuversichtlich zu dem Schluss gekommen, dass das kreative RM-Bildlizenzmodell die Bedürfnisse unserer Kunden nicht mehr erfüllt, …

weiterlesen
Kommentieren 8. November 2019